WillkommenAngebotReferenzenTeam

Gewusst wie ...

Eine Auswahl unserer Projekte... weitere Referenzen teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit:

Konzept Ladeinfrastruktur Landkreis Barnim

Kunde: LAG Barnim E.V.

Projektbeschreibung: Der Landkreis Barnim arbeitet seit 2008 an der Umsetzung der Null-Emissions-Strategie „die Zukunft ist ERNEUER:Bar“. Mobilität stellt ein wichtiges Handlungsfeld in der Verwirklichung der Null-Emissions-Strategie dar. Für die Etablierung einer klimafreundlichen Mobilität erarbeitet team red ein Konzept zum Aufbau einer zukunftsorientierten und verlässlichen Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Fahrzeuge jeglicher Art.

Das Konzept wird sowohl die touristische Infrastruktur als auch das Angebot im ÖPNV ergänzen und verbessern.

Referenznummer für Rückfragen: 332

 

Schaufensterprojekt Elektromobilität: Mobilitätskarte

Kunde: üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG

Projektbeschreibung: Die bestehende Mobilitätskarte HANNOVERmobil wird im Rahmen der Schaufensterprojekte Elektromobilität durch neue Mobilitätsangebote erweitert und technisch auf den neusten Stand gebracht. Die Mobilitätskarte war bereits vor acht Jahren mit tatkräftiger Unterstützung von team red eingeführt worden.
Neben dem Projektmanagement unterstützt team red auch in der Projektkommunikation. Die Mobilitätsplattform wird durch die Schaufensterregion Elektromobilität Niedersachsen gefördert. Der Auftrag umfasst die Planung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen für die Akteure in der Metropolregion, für Fachpublikum und für die zukünftigen Nutzer des Angebotes.

Referenznummer für Rückfragen: 327

 

Elektrobus Ems-Jade

Kunde: Verkehrsregion Ems-Jade

Projektbeschreibung: Die Verkehrsregion Ems-Jade möchte zusammen mit der Provinz Groningen, dem OV-bureau Groningen Drenthe sowie mit den Busunternehmern die CO2-Bilanz des ÖPNV verbessern. team red ist beauftragt, ausgewählte Beispiellinien auf den Einsatz von Elektrobussen hin zu überprüfen. Zugleich ist in einer Machbarkeitsstudie zu untersuchen, ob der Einsatz von Elektrobussen im ländlichen Raum durchführbar ist. Ziel des Projektes ist es, zu nachhaltigen und übertragbaren Lösungen für den Einsatz von Elektrobussen in diesem Bereich zu kommen.
Die Machbarkeitsstudie hat verschiedene Linien identifiziert und hinsichtlich des Einsatzes von Elektrobussen bewertet. Auch wurden die verfügbaren Fahrzeuge und Ladeeinrichtungen auf ihre Anwendbarkeit im ländlichen Raum hin untersucht.
Durch die Beteiligung der niederländischen Seite wird zudem ein grenzüberschreitender Einsatz untersucht und damit eine Vergleichbarkeit der Einsatzbedingungen in Deutschland und den Niederlanden hergestellt.

Referenznummer für Rückfragen: 338

 

EBike Pendeln

Kunde: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin

Projektbeschreibung: Ziel des Projektes ist es Praxiserfahrungen zu sammeln, wie Pedelecs verstärkt für das berufliche Pendeln eingesetzt werden können, um die Verkehrsbelastung durch Pkw-Pendelfahrten im Berufsverkehr und den Parkdruck im öffentlichen Raum zu reduzieren.
In ausgewählten Unternehmen und Institutionen werden jeweils zwei bis drei Monate lang Pedelecs für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei und mit Beratung und Service zum testen auf den Arbeits- und anderen Wegen bereit gestellt.
Bedingung ist die Teilnahme an der Begleitforschung, um repräsentative Forschungsergebnisse zu erhalten. Im Anschluss erhalten Testnutzer und Belegschaften attraktive Anschlussangebote der Sponsoren.
Die Pedelecs werden von Sponsoren für das Projekt bereitgestellt. In vier Testphasen stehen somit jeweils ca. 100 Räder für die Erprobung zur Verfügung

Referenznummer für Rückfragen: 300

 

Multicity E-Carsharing

Kunde: Citroën / Unique 1

Projektbeschreibung: Citroen bietet mit „Multicity Carsharing“ ein vollelektrisches One-Way E-Carsharing System an. 350 Citroën C-Zero stehen innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings für die Kunden bereit.
Für 28 Cent pro Minute können die Fahrzeuge auf allen öffentlichen Parkplätzen im One-Way-System angemietet und an beliebiger Stelle wieder abgestellt werden. Über Smartphone-Applikationen werden die in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehenden Fahrzeuge und Ladesäulen angezeigt.
Da der Strom zu hundert Prozent aus regenerativen Energien gewonnen wird, wird kein CO2 emittiert!
team red wurde beauftragt, den Vertrieb für Geschäftskunden zu etablieren und auf die Bedürfnisse der Gewerbetreibenden in Berlin abzustimmen.

Referenznummer für Rückfragen: 263

 

Elektrobus Nürtingen

Kunde: Stadt Nürtingen

Projektbeschreibung: Für das neue Gewerbegebiet „Bachhalde“ im Nordosten der Stadt Nürtingen ist eine Erschließung mit öffentlichen Verkehrsmitteln geplant. team red ermittelte den Bedarf und leitete verschiedene Szenarien für die Routenführung sowie geeignete Taktzeiten, Taktfrequenzen und Fahrzeuggrößen ab. Anschließend wurden Anschaffungs- und Betriebskosten von konventionellen Bussen und entsprechenden Elektrofahrzeugen gegenübergestellt.
Das Ergebnis: Der Einsatz eines Elektrobusses kann auch wirtschaftlich sinnvoll sein! team red wurde beauftragt zu prüfen, in wie weit eine Anbindung mit einem Elektrobus technisch und organisatorisch möglich sowie wirtschaftlich tragfähig sein kann. Unter anderem wurden genehmigungsrechtliche Fragen zum Betrieb eines Elektrobusses geklärt. In einem nächsten Schritt sollen die Planungen und Kalkulationen verfeinert und ein Antrag auf Fördermittel für den Pilotbetrieb vorbereitet werden.

Referenznummer für Rückfragen: 266

 

ECOMM 2012

Kunde: traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (externer Kunde)

Projektbeschreibung: Seit 1997 führt die Europäische Plattform für Mobilitätsmanagement (EPOMM) alljährliche die Europäische Konferenz für Mobilitätsmanagement (ECOMM) in einer europäischen Stadt durch. Für die ECOMM 2012 hatte sich die Stadt Frankfurt, vertreten durch traffiQ, erfolgreich beworben. Ein Themenschwerpunkt der ECOMM 2012
war die Elektromobilität.
Im Juni 2012 trafen sich im CongressCentrum der Messe Frankfurt über 300 Mobilitätsexperten aus ganz Europa und Übersee (die Teilnehmer kamen u.a. aus Japan, Neuseeland und Kamerun), um über die aktuellen Entwicklungen im Mobilitätsmanagement zu diskutieren. Eröffnet wurde die Konferenz u.a. durch Frankfurts
Oberbürgermeisterin Petra Roth, Staatssekretär Rainer Bomba, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie den Hessischen Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Florian Rentzsch.
Verbunden war die Konferenz mit einer Vielzahl von Ortsterminen, um die Umsetzung von Maßnahmen real zu erleben, sowie mit einem Empfang im Römer und einem Festabend im Kapitol in Offenbach.

 

EVUE – Electric Vehicles in Urban Europe

Kunde: traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (externer Kunde)

Projektbeschreibung: Das EU-Projekt EVUE (Electric Vehicles in Urban Europe) wurde von November 2009 bis Dezember 2012 im Rahmen des Programm Urbact-II von zehn europäischen Partner durchgeführt. Deutscher Teilnehmer in diesem Konsortium war die Stadt Frankfurt am Main, vertreten durch traffiQ. Ziel des Projektes war es, Wege zu finden, um deutlich mehr Verkehrsteilnehmer davon zu überzeugen, ihre Benzin- und Dieselfahrzeuge durch sauberere und „grünere“ Alternativen zu ersetzen und dabei speziell die Nutzung elektromobiler Fahrzeuge in der Stadt Frankfurt am Main deutlich voran zu bringen.

Dazu sollten die verschiedensten Fahrzeugarten propagiert werden, vom Pedelec über bis hin zu Elektroautos, E-Lieferwagen und Elektrobussen. Voraussetzung für die breite Nutzung der E-Fahrzeuge war insbesondere die Schaffung der notwendigen öffentlichen Ladestruktur.

 

Ladesäulenkonzept und E-Carsharing Bodenseeregion

Kunde: Experten-Referenz

Projektbeschreibung: Im Rahmen eines Förderprojekts wird die dreifache Vernetzung von Elektroautos erprobt: in das öffentliche Verkehrssystem, in das Energienetz und untereinander mittels moderner Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Das heißt: der öffentliche Personennahverkehr wird um Elektrofahrzeuge erweitert auf Strecken, wo sonst kein oder nur sehr selten ein Bus fährt. Durch die Verknüpfung mit dem Energienetz wird die Voraussetzungen geschaffen, dass die Elektroautos jederzeit ausschließlich mit regenerativ erzeugtem Strom aufgeladen werden. Und schließlich sorgt eine Vernetzung aller Systemteilnehmer und Komponenten für die reibungslose Kommunikation untereinander.
Im technischen Teil des Projektes wurde ein Konzept für die Ladesäuleninfrastruktur erstellt, der Aufbau projektiert sowie Geschäftsmodelle rund um das E-Carsharing entwickelt. Weiterhin wurden Einbindungsszenarien von E-Carsharing und ÖPNV erarbeitet.

 

Konzeption Pedelec-Verleihsystem

Projektbeschreibung: Im Rahmen einer Kundenanfrage wurden europaweit bestehende Pedelec-Verleihsysteme erhoben, verglichen und analysiert. In diesem Zusammenhang erfolgte eine umfangreiche Recherche möglcher Ausgestaltungsoptionen, der benötigten Infrastruktur-Komponenten (für den öffentlichen Raum geeignete Pedelecs, Sicherungssysteme, Buchungsplattform), entsprechender Hersteller sowie eine Gegenüberstellung der zu erwartenden Kosten und möglicher Erlöse.

 

 

 

 

Aktuelles aus diesem Team

19.02.2015: Praxishandbuch Ladesäulen veröffentlicht

Die Ladesäulen-Experten von team red haben ihre konkrete Projekterfahrung sowie die Ergebnisse vieler Interviews im Rahmen eines Praxishandbuchs für die Konzeption und Projektierung von Ladesäulen-Infrastrukturen zusammengetragen.

Auf 90 Seiten werden sämtliche Sachverhalte anschaulich und mit hohem Praxisbezug behandelt. Das Handbuch kann gegen eine Schutzgebühr hier erworben werden.

28.10.2014: Machbarkeitsstudie Elektrobus Ems-Jade beauftragt

Die Verkehrsregion Ems-Jade möchte zusammen mit der Provinz Groningen, dem OV-bureau Groningen Drenthe sowie mit den Busunternehmern die CO2-Bilanz des ÖPNV verbessern. Die Elektrobus-Experten von team red wurden beauftragt, ausgewählte Beispiellinien auf den Einsatz von Elektrobussen hin zu überprüfen. Weiterhin soll untersucht werden, ob der Einsatz von Elektrobussen auf ausgewählten Linien im ländlichen Raum durchführbar ist ...mehr

18.09.2014 Konzept Ladeinfrastruktur beauftragt

Für die Etablierung einer klimafreundlichen Mobilität hat der Landkreis Barnim team red mit der Erstellung eines Konzepts zum Aufbau einer zukunftsorientierten und verlässlichen Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Fahrzeuge jeglicher Art beauftragt ...mehr

Kontakt

So erreichen Sie uns:

telefonisch: 030-9832 160-30
via E-Mail: mobilitaets-akademie(at)team-red.net

... oder kommen Sie vorbei:
Bürgerbüro Elektromobilität
Schliemannstr. 34, 10437 Berlin
Öffnungszeiten: Di bis Do, 10 - 18 Uhr